Diese Woche kann ich aus der autonomen elektrischen Mobilität urlaubsbedingt nicht viel berichten.
Es scheint sich aber im Truck Bereich viel zu tun. Tendenz: Der Truck wie wir ihn kennen wird verschwinden. Vielmehr werden wohl Logistik Gefäße wie Container durch Elektroantrieb und Software zum autonomen Fahren in mobile, gekoppelte Units verwandelt. Soweit die Technik, das kann die Industrie schon, Einride auch in gutem Design.
Die zentrale Frage ist für mich aber, wie die Logistik dahinter aussieht.
1. First/Last Mile und Beladung der Gefässe
2. Kopplung und Routenbildung (Chinese Postman Problem falls nicht alle Units angetrieben und autonom sind)
3. Bidirektionale Auslastung wird wie gewährleistet?
Das scheint mir nur über zentrale Koordination und Steuerung effizient zu sein (@Amazon, hast Du das gehört ?)
Die nächste Welle der Amazonisierung/Uberisierung steht verm. bevor. Ob der kleine Spediteur/Botendienst das überlebt?