Schlagwort: Prozesse
-
Predictive Maintenance – Welche Chancen bringt es bei Straßenbahn- und Metrosystemen?
Ich gebe einen. kurzer Abriss der Problemstellungen und Lösungen der letzte Jahre, was sich bis heute daraus entwickelt hat und wie wir daraus ein präventives und managementrelevantes Instandhaltungsmangement für Rad und Schiene, Fahrzeug und Fahrweg entwickeln werden
-
Predictive Maintenance, wie wir Fahrweg und Fahrzeug zusammenbringen wollen
Predictive Maintenance braucht umfangreiche Vorleistungen in der Daten Gewinnung und im Daten Management damit es wirksam werden kann. Die Erfahrungen der Wiener Linien werden beschrieben.
-
Covid, Lockdown oder: Bin ich als Manager krisenfest? Eine Bestandsaufnahme
Nach der Krise ist vor der Krise. Zeit für eine Bilanz wo wir stehen und ob wir für die Zukunft gerüstet sind. Brandwatch in seinem Guide die Bedeutung eines gut organisierten Teams und anderer Punkte hervorgehoben, die ich im Artikel fett geschrieben habe. Dem Erfolg Faktor Team(s) schließe ich mich in zweierlei Sinn an. Hagen…
-
Was vernetztes, digitales Arbeiten im Alltag bedeutet
Spätestens der zweite Shut Down zwingt uns bei den Wiener Linien, unsere Zusammenarbeit auf völlig neue Beine zu stellen. Home Office und keine Möglichkeiten Dinge face to face „begreifen“ zu können, dazu die Notwendigkeiten eines 24/7 Betriebs: Bei den Wiener Linien haben wir traditionell eine Kultur des operativen Zugangs, des sich ein Bild machen und…
-
BIM einführen heisst Bauen verkehrt denken!
Das Building Information Modelling (BIM) hat viele Vorteile in der Planungs- und Bauphase. 10 davon sind im Bausoft Blog 10 Vorteile von BIM – Warum Building Information Modeling? gut dargestellt. Doch wie sollten wir Infrastrukturbereitsteller BIM sehen und einführen? Ein ganzes Bild herstellen Die gesamten Vorteile von BIM können aber gehoben werden, wenn wir den…
-
Präventive Instandhaltungsplanung eines Straßenbahnnetzes als Managementaufgabe
„Predictive Maintenance“ ist eine von mehreren Instandhaltungs- Strategien, wobei gerade bei Straßenbahnnetzen erst der richtige Instandhaltungs-Mix zur Optimierung von Kosten und zur Gewährleistung der im jeweiligen Betriebskontext erforderlichen Zuverlässigkeit eines Systems führt. Kritisch sind dabei heute die dahinterliegenden IT-Systeme die zur Unterstützung der Entscheidungsfindung eingesetzt werden und die Vielzahl an Maßnahmen und deren Varianten. Soll…
-
Die Herrin im digitalen Haus.
Ist Digitalisierung alternativenlos? Gute Frage. Immer wieder kommt sie von Führungskräften. Diese stellen damit in den Raum, man könne sich aussuchen ob man Digitalisierung einführen will oder nicht. Ich meine: Nein! Welche Rolle hat aber dann die CEO, wenn doch Digitalisierung vom CIO, CTO, CDO und vom CFO angefeuert wird? Nicht das ob sondern das…
-
Der CEO in der digitalen Transformation
Die rasante Digitalisierung der Gesellschaft fordert Top-Manager im selben Ausmaß wie das mittlere Management und die Mannschaft. Wie sollten also Top Führungskräfte handeln, damit der Staff klare Orientierung erfährt und die digitale Transformation im Unternehmen gelingen kann? Was hat sich im Board eigentlich verändert? Nachhaltige Geschäftsmodelle und Produkte sind heute Standardanforderung. Hocheffiziente Prozesse deren Grundlage.…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.