Der Infrastruktur Manager

Management Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende – Wir müssen mit dem Energieverbrauch runter. Harald Lesch, November 2021

  • Über diesen Blog
  • Markus und Medien
  • Das Klimapaket der Wiener Linien – was geschieht bei der U-Bahn?

    Das Klimapaket der Wiener Linien – was geschieht bei der U-Bahn?

    Die Wiener Linien bauen nicht nur nachhaltige Verkehrssysteme, sie sanieren auch den über 100 Jahre alten Infrastrukturbestand ökologisch. Die U-Bahn ist also der zentrale Motor der Verkehrswende. Das Netz der Wiener Linien muss daher fit gemacht werden um bis zu 300 Millionen zusätzliche Fahrgäste aufnehmen zu können.

    Markus Ossberger

    September 30, 2022
    Allgemein, CO2, Dekarbonisierung, Infrastruktur, nachhaltigkeit, u-Bahnbau
    Asset management, ökologische Sanierung, Instandhaltung, Klimawandel, klimawende, linienkreuz, nachhaltigkeit, u-Bahnbau, u2xU5, Wien
  • Das Klimapaket der Wiener Linien – was passiert bei der Strassenbahn?

    Das Klimapaket der Wiener Linien – was passiert bei der Strassenbahn?

    In dieser Beitragsserie gehe ich den konkreten Fortschritten meines Teams am Weg zu Zero CO2 nach. Diesmal im Netz der Straßenbahn. In meinen Beiträgen Klimapaket und Milliardenpaket habe ich die großen Themen zur Erreichung der Klimaziele Wiens im Verkehr skizziert.

    Markus Ossberger

    August 24, 2022
    Allgemein, Dekarbonisierung, nachhaltigkeit, strassenbahn, Bautechnik, Rillenschiene, Schweissen
    Asset management, Bagger, Baufahrzeuge, Baustelle, Beton, Bewehrung, Biodiversität, CO2, CO2-neutral, Energie Effizienz, Gleisbau, Infrastruktur, Instandhaltung, klima, klimabeitrag, kreislaufwirtschaft, lkw, Recycling, Schall, straßenbahn, Strategie, Verschleiß
  • Predictive Maintenance – Welche Chancen bringt es bei Straßenbahn- und Metrosystemen?

    Predictive Maintenance – Welche Chancen bringt es bei Straßenbahn- und Metrosystemen?

    Ich gebe einen. kurzer Abriss der Problemstellungen und Lösungen der letzte Jahre, was sich bis heute daraus entwickelt hat und wie wir daraus ein präventives und managementrelevantes Instandhaltungsmangement für Rad und Schiene, Fahrzeug und Fahrweg entwickeln werden

    Markus Ossberger

    März 27, 2022
    Allgemein, Digitalisierung, strassenbahn, Bautechnik, Rillenschiene, Schweissen
    Asset management, big data, Digitalisierung, Effektivität, Effizienz, Eisenbahn, Entscheidungen, Instandhaltung, IoT, künstliche Intelligenz, KI, machine learning Digitalisierung, Management, Metro, Planung, predictive Maintenance, Prozesse, straßenbahn, Strategie, Transformation, urban
  • Öffentlichen Verkehr in Wien: CO2-neutral machen, so geht’s!

    Öffentlichen Verkehr in Wien: CO2-neutral machen, so geht’s!

    DIe Klimawende verlangt eine rasche Dekarbonisierung des Öffentlichen Verkehrs in Wien und eine massive Verlagerung der Mobilität in den Umweltverbund. Warum braucht es dazu einen integrierten Betreiber? Welche Schritte setzen die Wiener Linien bis zur vollständigen Dekarbonisierung des ÖVs Anfang der 30er Jahre? Hier sind die Antworten!

    Markus Ossberger

    Januar 28, 2022
    CO2, Dekarbonisierung, nachhaltigkeit, strassenbahn, Bautechnik, Rillenschiene, Schweissen, Taxonomie
    bautechnik, bus, CO2, co2 neutrale baustelle, grüner beton, grüner stahl, grüner zement, green energy, klimawende, kreislaufwirtschaft, linienkreuz, Management, Schienen, straßenbahn, Taxonomie, Wasserstoff, wiener linien
  • Das Milliardenpaket der Wiener Linien für den Klimawandel und der Green Deal der EU

    Das Milliardenpaket der Wiener Linien für den Klimawandel und der Green Deal der EU

    Um den bereits hohen Standard an Nachhaltigkeit noch zu verbessern und vollständig klimaneutral zu werden müssen die Wiener Linien bis 2030/2040 , weitere Investitionen in Richtung ökologisch nachhaltiger Aktivitäten tätigen. Die Taxonomieverordnung der EU gibt hier zwingende Randbedingungen. Wir setzen im nächsten Jahrzehnt folgende Schwerpunkte, in die wir bis zu 10 Mrd Euro investieren werden.…

    Markus Ossberger

    Januar 13, 2022
    Allgemein, nachhaltigkeit
    ÖV, Begründung, Biodiversität, CO2-neutral, Digitalisierung, e-mobilität; lkw; autonomes fahren; versicherung; kontaktloses laden, Effizienz, Eisenbahn, Elektrischer Bus, Energie Effizienz, Gesellschaft, Gleisbau, Infrastruktur, klima, Recycling, Ressourcen, straßenbahn, Strategie, Taxonomie, Transformation, urban, Wasserstoff
  • Welche Änderungen der Supply Chain braucht das Klimaschutzpaket der Wiener Linien?

    Komplexe Infrastrukturvorhaben zu planen und zu bauen haben wir mittlerweile gut gelernt. Corona hat aber klar gezeigt, dass die souveräne Planung der Materialversorgung das nächste Lernfeld sein wird, dem wir uns ernsthaft widmen müssen, damit die Mobiitätswende gelingt. Diesmal haben wir aber nur ganz wenig Zeit. Was ist für die Wiener Linien also zu tun?…

    Markus Ossberger

    Dezember 4, 2021
    Allgemein, strassenbahn, Bautechnik, Rillenschiene, Schweissen
    ÖV, Baustelle, CO2-neutral, Digitalisierung, e-mobilität; lkw; autonomes fahren; versicherung; kontaktloses laden, Elektrischer Bus, Gesellschaft, Gleisbau, Instandhaltung, klima, Kollaboration, Planung, produktion, Recycling, Schienen, straßenbahn, Strategie, supply chain, Taxonomie, Transformation, urban, Wasserstoff
  • Von Menschen und Maschinen – Zusammenarbeit nach COVID 1

    Von Menschen und Maschinen – Zusammenarbeit nach COVID 1

    Was kommt im Bereich #New #Work und #Management? Mein aktueller #Blog Von #Menschen und #Maschinen – #Zusammenarbeit nach #COVID 1. Nach vier Jahren wage ich einen Rückblick. Habe ich den zahlreichen Blogs zu Digitalisierung, New Work und Management die Entwicklung gut vorausgesehen? Ich denke ja. Die #Performance meines Teams in der #Krise und die radikal…

    Markus Ossberger

    Februar 15, 2021
    Allgemein
    AI, Algorithmen, artificial Intelligence, Asset management, Begründung, big data, BIM, ceo, content, COVID, Data Excellence, Daten, Datenmanagement, Digitalisierung, Effektivität, Effizienz, Eisenbahn, Energie Effizienz, entscheiden, Entscheidungen, HR, Informationen, Instandhaltung, KI, Kollaboration, machine learning Digitalisierung, Management, Medien, Mural, Netzwerk, New Work, Planung, predictive Maintenance, Prozesse, Recycling, Ressourcen, social media, straßenbahn, Strategie, Team, Teams, Transformation
  • Predictive Maintenance, wie wir Fahrweg und Fahrzeug zusammenbringen wollen

    Predictive Maintenance, wie wir Fahrweg und Fahrzeug zusammenbringen wollen

    Predictive Maintenance braucht umfangreiche Vorleistungen in der Daten Gewinnung und im Daten Management damit es wirksam werden kann. Die Erfahrungen der Wiener Linien werden beschrieben.

    Markus Ossberger

    Januar 26, 2021
    Allgemein, Digitalisierung
    Algorithmen, artificial Intelligence, Asset management, big data, Data Excellence, Daten, Datenmanagement, Digitalisierung, Effizienz, Eisenbahn, Entscheidungen, gis, Gleisbau, Informationen, Infrastruktur, Instandhaltung, Kollaboration, machine learning Digitalisierung, Management, Netzwerk, predictive Maintenance, Prozesse, rillenschiene, straßenbahn, Strategie, Transformation, urban, urban rail; big data; measurement; condition based maintenance; measurement vehicle;lcc, Verschleiß
  • Ein Green Deal für die Infrastruktur der Wiener Linien

    Ein Green Deal für die Infrastruktur der Wiener Linien

    Die Wiener Linien sind im Rahmen des Green Deal gefordert Beiträge zu leisten. Welche Herausforderungen stehen für die Infrastruktur an? Sehen wir uns Mal die geforderten Beiträge an und prüfen was hier schon geschieht: Investitionen in neue, umweltfreundliche Technologien Wir haben 2010 begonnen eine Ladeinfrastruktur für Batterie Busse zu errichten. Sie besteht aus Nachtladestellen in…

    Markus Ossberger

    Januar 19, 2021
    Allgemein
    Asset management, ÖV, batterien, Bauwerke, Begründung, Biodiversität, e-mobility, Effizienz, Eisenbahn, Elektrischer Bus, Energie Effizienz, Gesellschaft, Gleisbau, Infrastruktur, Instandhaltung, Mähen, Recycling, Ressourcen, rillenschiene, straßenbahn, Strategie, Wasserstoff
  • Covid, Lockdown oder: Bin ich als Manager krisenfest? Eine Bestandsaufnahme

    Covid, Lockdown oder: Bin ich als Manager krisenfest? Eine Bestandsaufnahme

    Nach der Krise ist vor der Krise. Zeit für eine Bilanz wo wir stehen und ob wir für die Zukunft gerüstet sind. Brandwatch in seinem Guide die Bedeutung eines gut organisierten Teams und anderer Punkte hervorgehoben, die ich im Artikel fett geschrieben habe. Dem Erfolg Faktor Team(s) schließe ich mich in zweierlei Sinn an. Hagen…

    Markus Ossberger

    Januar 7, 2021
    Allgemein
    Asset management, Bank, ceo, COVID, Effektivität, Effizienz, Eigenkapitalquote, Eisenbahn, entscheiden, Gesellschaft, Infrastruktur, Instandhaltung, Krise, Management, Planung, Prozesse, straßenbahn, Strategie, Team, Teams, Transformation
1 2 3 … 5
Nächste Seite

Ein Blog auf WordPress.com starten.

  • Abonnieren Abonniert
    • Der Infrastruktur Manager
    • Schließe dich 33 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Der Infrastruktur Manager
    • Website bearbeiten
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen