hat einige Interessante Einsichten zum Thema gebracht, Details findet ihr in meiner Timeline auf LinkedIn.
1. Elektrische LKWs brauchen für die Langstrecke noch enorm große, teure und schwere Batterien, die man auf der Kurzstrecke nicht braucht.
2. Hybridlösungen mit integrierten Gas-Turbinen die die Batterien fallweise laden, entspannen die Lage vor allem auf der Kurzstrecke (downsizing) und erscheinen kosteneffizient.
3. Sie werden bereits im Kommunalbereich, als wendige, extrem sparsame Sprinter, eingesetzt.
4. Über die praktische Einführung von Platooning macht sich Volvo derzeit in Amerika ernsthafte Gedanken. Das Testbed dazu (autonomer LKW) liegt schickerweise in einer Mine unter der Erde und ist daher völlig sicher.
5. Shell denkt über die Vision „Net-Zero CO2“ nach und stellt in Frage, ob für Elektromobilität ausreichend Ressourcen (zB Kobalt) zur Verfügung stehen, ob das Problem der verfügbaren Ladestellen und der ausreichend starken Grids lösbar sein wird. Geht es nach Shell, erst in 20, vielleicht in 40 Jahren.
6. Die Markteroberung bei den E-Cars sehen manche bereits in den 20ern (Tony Seba et. al), Shell zB. eher in den 50/60ern. Meine eigenen Berechnungen aus den offiziellen Verkaufsstatistiken (dünnes Eis) zeigen mehr als 90% Marktanteil Anfang der 30er (Sigmoid-Funktion) bzw. gerade Mal 50% Ende der 40er, Anfang der 50er (kubisch bzw. quadratische Regression).
7. Ein wesentlicher Treiber der Innovation ist die US-Army. Derzeit Hot: Autonome, hybride elektrische off-road Fahrzeuge.
8. Bei den Autonomen Fahrzeugen sehe ich die „fahrerlose Limousine“ als Zukunftsmodell. Anders funktionieren auch die sharing Modelle nicht wirklich.
8. Alle policy Ansätze die autonome Fahrzeuge als fahrerlose Autos und nicht als integrierten Teil des ÖV sehen liegen mEn falsch. Auch das schau ich mir bis Jänner näher an.
Hybride LKWs für die Kurzstrecke und City Logistik verfolge ich ebenso weiter wie die Marktentwicklung samt Ladestellenproblem der E-Cars und der fahrerlosen Limousine. Ein update gibts im Jänner.
Abbonieren Sie meinen Blog um am Ball zu bleiben.