1 Langsam klären sich die Perspektiven. Mein Eindruck ist es, dass wir nun am Tipping Point stehen. Das heisst, die Entwicklung nimmt Fahrt auf.
2. Ich halte im Nutzfahrzeugebereich eine lange Phase paralleler Technologien für möglich. Also diverse Hybride Lösungen wie zB Gasturbine/Batterie im kommunalen Bereich oder Oberleitungssysteme mit Dieselhybrid im Logistikbereich Überland. Das kommt auf die Region/Topologie/Kultur an.
3. Bei den Bussen sollte der Staat/die EU ein Machtwort sprechen und eine vollständige Umrüstung auf Hybrid und Batterie (Phase 1 urban; Phase 2 regional) umgehen abstimmen und Co-Finanzieren.
4. Bei den militärischen Fahrzeugen und jenen der Einsatzkräfte geben die USA Vollgas insbesonders beim autonomen Fahren. Wo ist hier Europa?
5. Bei den normalen Autos kann man das ruhig dem Markt überlassen, da ist ordentlich drive drinnen. Die spannende Frage ist für mich: Was ist künftig eine Autoindustrie? Gibt’s noch Industrie und Zulieferer oder treiben Komponenten die Entwicklung. Die gedruckten Reifen von Michelin zeigen wie schnell sich hier Produkte und Services ändern und vermischen.