Schlagwort: e-mobilität; lkw; autonomes fahren; versicherung; kontaktloses laden
-
Das Milliardenpaket der Wiener Linien für den Klimawandel und der Green Deal der EU
Um den bereits hohen Standard an Nachhaltigkeit noch zu verbessern und vollständig klimaneutral zu werden müssen die Wiener Linien bis 2030/2040 , weitere Investitionen in Richtung ökologisch nachhaltiger Aktivitäten tätigen. Die Taxonomieverordnung der EU gibt hier zwingende Randbedingungen. Wir setzen im nächsten Jahrzehnt folgende Schwerpunkte, in die wir bis zu 10 Mrd Euro investieren werden.…
-
Welche Änderungen der Supply Chain braucht das Klimaschutzpaket der Wiener Linien?
Komplexe Infrastrukturvorhaben zu planen und zu bauen haben wir mittlerweile gut gelernt. Corona hat aber klar gezeigt, dass die souveräne Planung der Materialversorgung das nächste Lernfeld sein wird, dem wir uns ernsthaft widmen müssen, damit die Mobiitätswende gelingt. Diesmal haben wir aber nur ganz wenig Zeit. Was ist für die Wiener Linien also zu tun?…
-
Elektromobilität und Infrastruktur
Diese Woche in der elektrischen autonomen Autonomen und geteilten Mobilität erscheint mir die Bedeutung der Infrastruktur als Turbo der elektrischen Wende Mission Critical zu sein. 1. Das Reichweitenproblem wird geringer durch bessere Batterien. Die Reichweiten überschreiten nun fallweise 500km. Die Infrastruktur muss aber schnell vorrausgehen und nicht nachziehen. Ladepoints mit allen Systemen sind erforderlich. Kann…
-
Supercharger für alle?
Diese Woche in der elektrischen Autonomen und geteilten Mobilität finde ich eine Sache wichtig. Die Infrastruktur zum Laden. Im Beitrag Supercharger Economics (Tesla Is in Dire Need Of A Major Course Correction) wird gut fundiert die Frage aufgeworfen, ob Tesla sein Premium Modell weiter ausweiten und betreiben kann. Die Kosten je Station werden alleine für die Errichtung…
-
Diese Woche in der elektrischen autonomen Mobilität. Generelle Trends
1 Langsam klären sich die Perspektiven. Mein Eindruck ist es, dass wir nun am Tipping Point stehen. Das heisst, die Entwicklung nimmt Fahrt auf. 2. Ich halte im Nutzfahrzeugebereich eine lange Phase paralleler Technologien für möglich. Also diverse Hybride Lösungen wie zB Gasturbine/Batterie im kommunalen Bereich oder Oberleitungssysteme mit Dieselhybrid im Logistikbereich Überland. Das kommt…
-
Diese Woche in der autonomen elektrischen Mobilität. Trends in der Logistik
Diese Woche kann ich aus der autonomen elektrischen Mobilität urlaubsbedingt nicht viel berichten. Es scheint sich aber im Truck Bereich viel zu tun. Tendenz: Der Truck wie wir ihn kennen wird verschwinden. Vielmehr werden wohl Logistik Gefäße wie Container durch Elektroantrieb und Software zum autonomen Fahren in mobile, gekoppelte Units verwandelt. Soweit die Technik, das…
-
Diese Woche in der autonomen elektrischen Mobilität. Verbot von selbst Fahren?
brachte wieder einige spannende Neuigkeiten. Details findet ihr in meiner Timeline in LinkedIn. 1. Autonomes Fahren könnte zu einem Verbot des selbst Fahrens führen. Zumindest hat das Angela Merkel kürzlich angedeutet. 2. Auto-Versicherungen kriegen langsam die Panik. Meines Erachtens nach gibt es die nicht mehr lange in dieser Form. Algorithmen und Crowd Lösungen werden das…