Elektromobilität und Infrastruktur

Diese Woche in der elektrischen autonomen Autonomen und geteilten Mobilität erscheint mir die Bedeutung der Infrastruktur als Turbo der elektrischen Wende Mission Critical zu sein.

1. Das Reichweitenproblem wird geringer durch bessere Batterien. Die Reichweiten überschreiten nun fallweise 500km.

Die Infrastruktur muss aber schnell vorrausgehen und nicht nachziehen. Ladepoints mit allen Systemen sind erforderlich. Kann bitte jemand USB zum Laden erfinden? Gibt’s dafür kein Förderprogramm?

3. Bezahlen ist immer die Killerapp. Oneklick, mit Amazon; Google, paypal, Wurscht was. Hauptsache einfach. Bitte amerikanisch denken.

4. Wir kommen an Tesla nicht vorbei. Der Volkstesla kommt. Dahinter ein dichtes Netz an Ladestellen und das Supercharger Network. Die Autoindustrie muss hurtig von Apple lernen. Tesla hat enorme Finanzmittel, geringe Verschuldung, Assets, produziert alles entlang der Wertschöpfungskette (horizontal und vertikal) selber und kann den Rollout des S3 problemlos stemmen.

5.  Batterien (stationäre Speicher) und solare Aufbringung sind für mich die Knackpunkte für den nächsten Schritt der Elektrifizierung. Damit beschäftige ich mich nach dem Urlaub. 

6. Wer in diesem Rennen den längeren Atem hat wird spannend.

7. Die Deutschen hatten den Start vergessen und sind nun langsam gestartet.

Bis dann. Schönen August!

%d Bloggern gefällt das: